LoveBolzano
Das touristische Informationsportal über die Stadt Bozen und Umgebung

Die Stadt Bozen und ihre Umgebung: Zwischen Urlaub, Tourismus und kulinarischem Genuss

Herzlich Willkommen auf LoveBolzano, der Seite, die der Entdeckung der Südtiroler Stadt gewidmet ist. Mit uns und unseren Informationen, werden Sie die Möglichkeit haben, in das Leben der Stadt, ihre Kultur und Geschichte einzutauchen. 

Bozen ist eine Stadt reich an landschaftlichen, kulturellen und geschichtlichen Schönheiten. Seit Jahrhunderten ist sie Treffpunkt zwischen Sprachen und verschiedenen Kulturen. Bozen ist eine einladende und offene Stadt, die in der Lage ist, ihren Besuchern ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Unser Wunsch ist es, alles, was die Stadt zu bieten hat, mit unseren Lesern zu teilen- von ihrer antiken Geschichte bis hin zu ihren modernen Attraktionen- von ihrer typischen Küche bis hin zu ihren atemberaubenden Landschaften.

Folgen Sie uns auf dieser Entdeckungsreise durch die Stadt und lassen Sie sich von Ihrem Charme erobern!

Wenn Sie allerdings auf der Durchreise sind und sich eine Stadtbesichtigung trotzdem nicht entgehen lassen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich unseren Guide „Sehenswürdigkeiten in Bozen an einem Tag“ anzusehen.

Was kann man unternehmen und wo kann man in Bozen bleiben

Sie möchten in Bozen oder in der Umgebung übernachten und suchen noch nach Informationen, wie Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen genießen können? Hier finden Sie alle Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Unterkünften.

was kann man besichtigen bozen

Was kann man besichtigen?

Sie sind im Urlaub und möchten wissen, was es in Bozen zu sehen gibt? Hier sind unsere Vorschläge zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Sie unbedingt besuchen müssen:

was kann man unternehmen bozen

Was kann man unternehmen?

In diesem Abschnitt finden Sie unsere Tipps, was Sie in Bozen unternehmen können. Von Freizeit- und Sportaktivitäten, bis hin zu Events.

wo kann man uebernachten bozen

Wo kann man übernachten?

Sie suchen eine Unterkunft in Bozen? Hier finden Sie alle Unterkünfte, um Ihren Aufenthalt in unserer schönen Stadt zu buchen.

Bozen zwischen Vergangenheit und Gegenwart

die bozner lauben

Ein kurzer Überblick über die Geschichte Bozens

Die Geschichte Bozens reicht bis ins 4. Jahrhundert v. Chr. zurück, als die Stadt von den Räter bewohnt war. Im 15. Jahrhundert v. Chr. wurde die Stadt in das römische Reich eingegliedert und entwickelte sich nach und nach zu einem wichtigen Handelszentrum zwischen Nordeuropa und Italien.

1920 wurde Bozen als Region an Italien angegliedert und in den folgenden Jahren, mit der Eröffnung vieler Fabriken und der Geburt einer Arbeiterklasse, entwickelte es sich zu einem wichtigen Industriezentrum.

Während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stand die Stadt im Zentrum politischer und sprachlicher Spannungen aufgrund starker Spaltungen zwischen der italienisch – und deutsch sprechenden Bevölkerung.

Das Klima in Bozen

Das Klima in Bozen ist subkontinental mit geringen Niederschlägen.

Daraus resultieren im Winter Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und im Sommer oft Temperaturen von über 35 Grad C.

Sprache und Bevölkerung in Bozen

Die Sprachen, die in Bozen gesprochen werden, sind Italienisch, Deutsch und zu einem kleinen Teil Ladinisch

70% der Bevölkerung Bozens spricht Italienisch, 25% spricht Deutsch und ein keiner Teil ladinisch

In der Gemeinde Bozen leben 107.503 Einwohner (Stand 2021).

bolzano bozen trentino alto adige sudtirol

Bozen, im italienischen Bolzano, ist eine in Norditalien gelegene Stadt.

Sie ist die Hauptstadt und autonome Provinz der Region Trentino- Südtirol.

Sie ist ein beliebtes und bekanntes Urlaubsziel, umgeben von Bergen und Wäldern, was sie zu einem idealen Ausgangspunkt für viele Besucher, die die Natur und die Berge lieben, macht, da man hier vielen Outdoor- Aktivitäten, wie Wandern, Radfahren oder Skifahren nachgehen kann. 

Die Stadt beherbergt auch zahlreiche Naturparks, Gärten und Wanderpfade, die den Besuchern die Möglichkeit bieten, die Schönheit der Natur dieses Gebietes zu genießen. 

Bozen ist eine Stadt reich an Kultur und Geschichte mit einem gut erhaltenen historischen Stadtzentrum, dessen Entstehung bis ins Mittelalter zurück reicht.

Im historischen Stadtzentrum befinden sich viele touristische Attraktionen, darunter viele historische Gebäude, Denkmäler, der Dom zu Bozen, der Walther Platz, das Schloss Roncolo- Runkelstein und andere interessante Orte, die einen Besuch wert sind, wie das Archäologiemuseum Südtirol, welches wichtige archäologische Funde der prähistorischen Kultur beherbergt und Ötzi, den Mann aus dem Eis.

Heute ist Bozen eine moderne und dynamische Stadt mit einer vielfältigen Wirtschaft, dazu gehören Sektoren wie der Tourismus, der Handel, die Herstellung erlesener Weine und ein reiches, kulturelles Leben. Die Stadt ist der Hauptsitz zahlreicher Unternehmen und einer bedeutenden Universität und bietet zahlreiche Ausbildungs-, Arbeits- und Investmentmöglichkeiten.

Außerdem hat die Stadt eine lebendige kulturelle Szene, mit vielen Festivals, Konzerten und Shows, die das ganze Jahr über stattfinden.

Unter den vielen Veranstaltungen findet man auch den Weihnachtsmarkt von Bozen. Oft entscheiden sich Touristen, die die Stadt in dieser Zeit besuchen, für eine Übernachtung im Hotel oder einer Herberge in der Nähe des Marktes, um die außergewöhnliche, weihnachtliche Atmosphäre zu genießen, die die Stadt atmet.

Auch die Küche Bozens wird mit seinen vielen Brauereien, Trattorien und Restaurants, welche typische Südtiroler Gerichte, aber auch mediterrane Küche anbieten, sehr geschätzt. In der Tat kombiniert die lokale Küche Elemente aus der italienischen Küche mit den typischen Produkten aus der Tiroler Küche.

centro storico di Bolzano

Die geografische Lage Bozens

E‘ situata a 265 metri s.l.m. nella parte orientale tra le valli di SarentinaIsarco dell’Adige. Circondata a nord-ovest dall‘Altopiano Salten (Salto) a nord-est da Monte Tondo (Cima del Renon) a ovest dalla Mendola e a sud-est dal Monte Pozza (Conosciuto con il nome di Colle).

Confina con i comuni di Appiano sulla Strada del Vino, Cornedo all’Isarco, Laives, Nova Ponente, Renon, San Genesio Atesino, Terlano, Vadena.

Bolzano è attraversata dal torrente Talvera che confluisce nel fiume Isarco.

Come si vive a Bolzano?

Bolzano è una città molto verde dove la qualità di vita e dell’ambiente è tra le migliori d’Italia, infatti, viene eletta spesso tra i primi posti nel rapporto di Legambiente.

Inoltre, è stata eletta da Booking.com come una delle dieci migliori città da visitare nel mondo nel 2023!

Le zone di Bolzano

quartieri di Bolzano
fonte: Comune di Bolzano www.comune.bolzano.it

Bolzano è composta da 5 quartieri:

  • Centro-Piani-Rencio (Zentrum-Bozner Boden-Rentsch);
  • Oltrisarco-Aslago (Oberau-Haslach);
  • Europa-Novacella (Europa-Neustift);
  • Don Bosco (Neugries);
  • Gries-S.Quirino (Gries-Quirein)

Il centro storico di Bolzano è una delle zone più frequentate della città, dove si trovano edifici storici e monumenti, tra cui la famosa Piazza Walther, il Duomo di Bolzano e la chiesa di San Giovanni in Villa. Qui è possibile passeggiare lungo le vie pedonali, fare shopping e gustare la cucina locale in numerosi ristoranti e caffè.

I Piani sono una zona residenziale a ovest del centro storico. Qui si trova il Santuario di Santa Maria del Carmine, una chiesa barocca del XVII secolo con vista panoramica sulla città. I Piani sono collegati al centro della città tramite la funicolare del Renon.

La zona Rencio, situata a est del centro storico, è una zona residenziale tranquilla con ampi spazi verdi e parchi. Qui si trova anche il Centro Sportivo di Rencio, che offre numerose attività sportive all’aria aperta.

Oltrisarco, situata sulla riva opposta dell’Adige, è un quartiere residenziale tranquillo ma vivace, dove si possono trovare numerosi negozi, bar e ristoranti.

La zona di Aslago è un quartiere residenziale con numerosi edifici moderni e ampi spazi verdi. Qui si trova anche la Chiesa di San Giuseppe, una delle più belle chiese moderne della città.

La zona di Europa-Novacella, situata a nord-ovest del centro storico, è nota per la sua abbazia, l’Abbazia di Novacella, che risale al XII secolo. Questa zona è caratterizzata da paesaggi idilliaci e vigneti, ed è il luogo ideale per assaggiare i vini locali.

Don Bosco, si trova sulla collina a sud del centro storico, è una zona residenziale caratterizzata da eleganti palazzi e ville con giardini curati, ed è considerata una delle zone più esclusive della città.

Il quartiere Gries, è situato a sud del centro storico, è famoso per i suoi edifici storici e la sua atmosfera bohemien. Qui si possono trovare numerose botteghe artigianali, caffè e ristoranti, e la zona è particolarmente affascinante per una passeggiata serale.

La zona di San Quirino, situata a nord del centro storico, è famosa per la sua posizione panoramica e la vista sulle montagne circostanti.

Gli stemmi

stemma di bolzano
Stemma di Bolzano città
Stemma della provincia autonoma di Bolzano
Stemma della provincia autonoma di Bolzano

Alcune immagini di Bolzano

Dai un'occhiata ad alcune delle foto scattate in giro per la città sui luoghi di maggiore interesse.

monumento alla vittoria bolzano
portici di bolzano
piazza walther bolzano
museo archeologico bolzano
museo civico bolzano
museo scienze naturali bolzano

What Our Guests Say

We take pride in serving our guests with the best experience. Read what they say.

4.5/5
"Proin nulla mauris et volutpat adipiscing suspendisse vehicula blandit sagittis orci etiam morbi elit etiam semper eu lacus pretium hac nisl leo amet ullamcorper."
Emily Hunt
4.5/5
"Proin nulla mauris et volutpat adipiscing suspendisse vehicula blandit sagittis orci etiam morbi elit etiam semper eu lacus pretium hac nisl leo amet ullamcorper."
Julie Robinson
4.5/5
"Proin nulla mauris et volutpat adipiscing suspendisse vehicula blandit sagittis orci etiam morbi elit etiam semper eu lacus pretium hac nisl leo amet ullamcorper."
Morgan Jonathan
4.5/5
"Proin nulla mauris et volutpat adipiscing suspendisse vehicula blandit sagittis orci etiam morbi elit etiam semper eu lacus pretium hac nisl leo amet ullamcorper."
James Brook

Argomenti in evidenza e ultime dal Blog​

Come arrivare a Bolzano?​

Sono molti i turisti che durante l’anno di recano a Bolzano o in montagna nelle località vicino a Bolzano. Ecco come è possibile raggiungere la nostra la nostra cittadina.

Come arrivare a Bolzano dall’autostrada?

Raggiungere Bolzano è molto facile e comodo grazie all’autostrada del Brennero A22 (uscita Bolzano sud e Bolzano Nord) – E45 o alla strata statale 12 e SS241.

In treno

E’ molto comoda la stazione ferroviaria grazie ai vari treni Eurocity che collegano Bolzano a Napoli, Roma, Milano, Venezia, Verona, Monaco di Baviera.

In aereo

Gli aeroporti più vicini a Bolzano sono quelli di Bolzano-Dolomiti, Verona, Bergamo, Innsbruck, per poi raggiungere la nostra città tramite navette o treno.

Informazioni utili

Aeroporto di Bolzano

L‘Aeroporto di Bolzano, o Bolzano-Dolomiti, è situato nella zona sud di Bolzano, più precisamente nella zona di San Giacomo. E‘ a soli 5 km dal centro e 1 km dall’uscita A22 Bolzano Sud e dalla fermata ferroviaria Bolzano Sud-Fiera.

Stazione di Bolzano

La stazione ferroviaria di Bolzano si trova in centro dove è possibile raggiungere tutti posti di maggiore interesse a piedi. Ad esempio dista solo 5 minuti da Piazza Walther. All’esterno della stazione è possibile trovare fermate degli autobus e servizio Taxi.

Altro

CAP: 39100
Prefisso: 0471
Coordinate geografiche: 46°29′53.21″N 11°21′17.21″E

Organizza subito la tua vacanza e vivi un'esperienza indimenticabile a Bolzano, ti aspettiamo!

We can help you fit your stay and experience within your allotted budget.

Book Your Stay Now

Scroll to Top